Saps At Sea (1940)

Die Story

Stan und Ollie arbeiten als Tester in einer großen Hupenfabrik. Ollie ist dem Lärm der Hupentesterei nicht länger gewachsen, bekommt einen Nervenzusammenbruch und rastet völlig aus. Sein Arzt attestiert eine "Hornophobia", die sich schnell zu einer "Hornomania" auswachsen kann. Er empfiehlt ihm Ruhe und frische Seeluft. Auf dem klapprigen Kahn, den die beiden Freunde für ihre Schiffstour auftreiben, hat sich aber kurz vor dem Ablegen der finstere Gauner Nick versteckt. So gerät die Erholungstour schnell zu einer neuen Tortur für Stan und insbesondere Ollie. Im großen Show Down mit Nick behält Ollie jedoch die Oberhand, weil ihn Stan gezielt mit Tönen aus einer Posaune in Rage bringt. Die nun eintreffende Polizei erkennt in Nick den landesweit gesuchten Verbrecher, auf den sogar eine hohe Belohnung ausgesetzt ist. Aber als Stan und Ollie dem Polizisten ihre Erfolgsstrategie nicht nur erklären, sondern vorführen, geht Ollie in einer erneuten Hornophobiephase auf den Polizisten los. Das bringt die beiden Freunde in eine Gefängniszelle, in der schon ihr guter alter Bekannter Nick auf sie wartet.

Anmerkungen

"Saps At Sea" ist nicht nur der letzte Film von Stan Laurel und Oliver Hardy für Hal Roach. Die Trennung von den Hal-Roach-Studios bedeutete auch das Ende ihrer Zusammenarbeit mit ihren langjährigen Schauspielkollegen wie bspw. James Finlayson und Charlie Hall.

Der Titel des Films ist angelehnt an den Paramount-Film "Souls At Sea" mit Gary Cooper aus dem Jahre 1937.