A Chump At Oxford (1940)
Die Story
Stan und Ollie sind arbeitslos und begeben sich zur Vermittlungsagentur. Im dortigen Wartebereich hört Ollie aus einem Telefonat der Vermittlerin heraus, dass ein Butler-Paar gesucht wird. Er lässt sich die Adresse geben, steckt Stan in Frauenkleider und gemeinsam treten sie als das von einem feinen Haus gesuchte Pärchen ihren Dienst an. Das Unternehmen scheitert aber grandios. Sie blamieren den Gastgeber bis auf die Knochen und fliegen recht schnell hochkantig raus. Fortan fristen sie als Straßenfeger ihr Dasein. Als vor ihrer Nase ein Bankraub abläuft, können sie den Täter mit mehr Glück als Verstand festhalten. Zur Belohnung erfüllt Ihnen der Bankdirektor den Wunsch nach mehr Bildung: Sie dürfen die Universität in Oxford besuchen. In Oxford werden die beiden Freunde unmittelbar von ihren Kommilitonen verspottet und auf den Arm genommen. Der Höhepunkt der Gemeinheiten ist erreicht, als ein Student sich als Dekan ausgibt und Stan und Ollie den Wohnbereich des Dekans als ihre Studentenbude vorstellt. Der Dekan findet die beiden in seinem Bett vor. Es kommt zu Handgreiflichkeiten und einer kleinen Kissenschlacht mit dem Dekan. Durch einen Zufall werden aber die Studenten, darunter der falsche Dekan, beim Belauschen des Spektakels erwischt. Stan und Ollie verweisen auf den vermeintlich richtigen Dekan, der nun für seinen bösen Scherz bestraft wird. Stan und Ollie werden fortan als Petzen und Kameradenschweine von den Studenten beschimpft. In ihrer richtigen Studentenbehausung meint der Butler, in Stan Lord Paddingtion zu erkennen, einen früheren Studenten von Oxford, der für seine Intelligenz und Sportlichkeit berühmt war. Als sich die Studenten auf ihrem Rachefeldzug bedrohlich nähern, hilft ein Zufall: Stan fällt beim Blick aus dem Fenster auf den anrückenden Mopp der Fensterrahmen auf den Hinterkopf. Das löst in ihm eine Bewusstseinswandlung aus, die sich unmittelbar auf sein gesamtes Wesen auswirkt: Er hält sich nun tatsächlich für Lord Paddington. Mit dessen Sportlichkeit und Intelligenz schlägt er die Studenten in die Flucht und unterdrückt anschließend sogar seinen Freund Ollie. Dieses Schauspiel endet erst, als Stan erneut das Fenster auf den Hinterkopf fällt. Er ist nun wieder der gute alte Stan. Ollie ist außer sich vor Erleichterung und Freude.
Anmerkungen
"A Chump At Oxford" ist der erste Film von Hal Roach für die Universal Studios. Es sollte im gleichen Jahr ein weiterer Film folgen.
Um die abendfüllende Länge zu erreichen, hat Hal Roach die eigentliche Geschichte des Films durch das vorangestellte Remake des Kurzfilms "From Soup To Nuts" (1928) gestreckt.
Der Film lehnt sich an den Streifen "A Yank At Oxford" mit Robert Taylor aus dem Jahre 1938 an.
"A Chump At Oxford" war einer von Hal Roachs sogenannten "Streamliners", ein Begriff für Filme, die weder Kurz- noch Langfilme sind. In den Filmtheatern waren diese Filme mit einer Länge von ca. 50 Minuten sehr beliebt, da sie sich ideal für die in jener Zeit beliebten "Double Features" einsetzen ließen. Hierbei wurden für eine Kinokarte zwei Filme hintereinander gezeigt.
Das Jahr 1940 war auch das Jahr des sich anbahnenden Endes der beiden Komiker bei Hal Roach. Stan Laurel wollte sich mit Ollie von dem traditionellen Studio lösen, um noch mehr Freiheiten für seine Ideen zu haben. Aber es sollte ab dem Jahr 1941 leider anders kommen. Die Freiheiten nahmen deutlich ab.